Für einen „starken Auftritt“

Unsere Füße als Verbindung zur Erde – wenn wir mit beiden Beinen fest im Leben stehen, kann uns kein Sturm was anhaben – sie tragen uns überall hin.

tänzeln – laufen – watscheln – wandern – schlurfen – hinken – trippeln – schlendern – gleiten

Auf vielfachen Wunsch hin, habe ich einen Fussbalsam kreiert, der sich nach der Körperpflege sanft auftragen lässt, gut einzieht und für ein angenehmes Hautgefühl sorgt.

Die Auswahl der ätherischen Öle habe ich einerseits nach der gewünschten körperlichen Wirkung, sowie nach dem Prinzip von „Kopf Herz Basis“ gewählt. Ein angenehm frisch-spritziger Duft macht den Fussbalsam zu einem beliebten „Allrounder“.

Einblick in die „Zutatenliste“

Sheabutter Diese besonders kostbare Zutat für jede Hautpflege, wählte ich aufgrund ihrer unterstützenden Wirkung auf den Verhornungsprozess der Haut. Sie ist in der Lage, verhornte Haut weich zu machen, regt aber dünne Haut an widerstandsfähiger zu werden. Ebenso fungiert Shea als Konsistenzgeber für ein „geschmeidiges“ Auftragen.

Benzoe „sanft und wohlig“Als Basisnote hat mich der einhüllende Duft der Benzoe überzeugt. Die desodorierende, pilzhemmende und wundheilende Wirkung, erschien mir als eine wesentliche Komponente für meine Rezeptur.

Lavendel fein „der Tausendsassa“Für die Herznote – wie konnte es auch anders sein – wählte ich das wohl beliebteste und vielfach eingesetzte Öl in der Aromapflege. Sein weitreichendes Wirkungsspektrum hat mich überzeugt – im Besonderen wegen seiner antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Eigenschaft.

Litsea „frisch und spritzig“Als Kopfnote wählte ich die durchblutungsfördernde und hautpflegende Litsea. Im Fussbalsam ist dieses ätherische Öl mild genug dosiert, um eine sanfte Wirkung zu gewährleisten. Für sensible, trockene oder gestresste Haut, besteht absolute Verträglichkeit.

.

immer mit der Botschaft im Herzen – wohltuend zu umsorgen ?

herzlichst eure Barbara

Schreibe einen Kommentar